Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae)

Größe:
Männchen ca. 0,7mm.
Weibchen ca. 1,1mm.
Aussehen:
Larven sind sechsbeinig.
Imago rot bis grau-schwarz.
Nahrung:
Blut des Wirtes (Vögel, insbesondere Hausvögel).
Auftreten:
In Tauben- und Hühnerställen sowie in Vogelnestern. Ganzjährig.
Lebensweise:
In allen Entwicklungsstadien saugt die rote Vogelmilbe mit ihren stilettartigen Mundwerkzeugen überwiegend nachts das Blut des Wirtes (Hausvögel).
Vermehrung:
Ca. 40 Eier werden gelegt, Entwicklungszeit der Larven beträgt ca. 4-10 Tagen. Unter günstigen Bedingungen dauert der gesamte Entwicklungszyklus nur 7-10 Tage.
Lebenserwartung:
2-3 Monate.
Besonderheiten:
Wenn ein Wirt fehlt, können Hungerzeiten von mehreren Wochen überdauert werden.
Schaden:
Schwächung des Wirtes, Übertragung von Erregern (Geflügelcholera, -pest), starker Juckreiz, Hautrötungen.
Bekämpfung:
Regelmäßiges Reinigen, Versiegelung von Ritzen, Insektizide.
Nähere Details bezüglich Bekämpfung und Biologie erhalten Sie auf Anfrage in einem persönlichen Gespräch. Wir beraten Sie gerne!